MGV "Cäcilia" 1887 Helden e.V.
Klänge der Freude

Im Jahr 2004 erschienen!!!
Die erste CD des Meisterchores aus dem Repetal.
Unter der Leitung von Hubertus Schönauer.
Für Freunde des Männerchorgesanges ein heißer Tipp!!
Aus dem Inhalt: Klänge der Freude - Ich bete an die Macht der Liebe - Wohl auf, die Jagd geht frisch und gut - Durchs Repetal - Im Wald und auf der Heide - Wo die Liebe lebt - Ein Jäger aus Kurpfalz - Auf einem Baum ein Kuckuck - Shenandoah - Hab mein Waggen vollgeladen - Lied der Berghirten - In die blühende Welt - Das Morgenrot - Slowenischer Weinstrauss - Aus der Traube in die Tonne - Roll, Jordan, roll
MGV "Cäcilia" 1887 Helden e.V.
Der Männerchor "Cäcilia" 1887 Helden e.V. wurde am 23. Januar 1887 von 18 gesanginteressierten Männern des Kirchspiels Helden gegründet.
Die Ortschaft Helden ist ein Stadtteil der altehrwürdigen Handels- und Hansestadt Attendorn. Der Zentralort Helden und sein Einzugsgebiet innerhalb der Kirchengemeinde St. Hippolytus umfasst etwa 1600 Einwohner.
Der 52 Aktive umfassende Männerchor ist der älteste von 16 Ortsvereinen. Hauptziel des Chores war und ist das leistungsbezogene Singen. Viele Chorwettbewerbe hat der MGV "Cäcilia" besucht, und zwar mit großen Erfolgen.
In Helden selbst veranstaltete man bisher zwei Wettbewerbe, wobei zur letzten Veranstaltung einem Volksliederwettbewerb im Juni 1997 insgesamt 53 Chöre aus 4 Bundesländern zu Gast waren.
Seit 1975 nimmt der Chor an Leistungssingen des Sängerbundes NRW e.V. teil.
Fünfmal erreichte man den Titel "Meisterchor". Im letzten Jahr, am 1. Juni 2003 im Zeughaus von Neuss (Niederrhein) wurde der Titel des Meisterchores mit der viermalogen Benotung "sehr gut" in den vier vorgeschriebenen Gesangvorträgen mit Bravour erreicht.
Der MGV "Cäcilia" 1887 Helden e.V. steht seit September 1986 unter der bewährten musikalischen Leitung von Herrn Chordirektor Hubertus Schönauer.
Playlist
- 1 - Klänge der Freude (Hymnus) - Edward Elgar / Satz Willi Trapp (4:07)
- 2 - Ich bete an die Macht der Liebe - Dimitri Bortniansky / Satz: F.Th. Cursoh-Bühren (3:21)
- 3 - Wohl auf, die Jagd geht frisch und gut - Hans Lingerhand (2:17)
- 4 - Durchs Repetal - Satz: Friedrich Silcher / Text: Josef Duwe (2:50)
- 5 - Im Wald und auf der Heide (Volkslied) - F.L. Gehricke / Satz: Rolf Lukowsky (2:46)
- 6 - Wo die Liebe lebt (nach einem Spiritual) - Otto Groll (3:06)
- 7 - Ein Jäger aus Kurpfalz (Volkslied) - Satz: Arnold Kempkens (1:07)
- 8 - Auf einem Baum ein Kuckuck (Volkslied) - Satz: Arnold Kempkens (1:38)
- 9 - Shenandoah (amerikanisches Capstan-Shanty) - Satz: Karl-Josef Müller (4:41)
- 10 - Hab mein Wagen vollgeladen (Volkslied aus den Niederlanden) - Satz: H.L. Heinrichs (1:57)
- 11 - Lied der Berghirten (nach einem polnischen Volkslied) - Satz: Kurt Lissmann (4:24)
- 12 - In die blühende Welt (Wanderlied) - Hermann Sonnet (3:09)
- 13 - Das Morgenrot (Am kühlenden Morgen) - R. Pracht (2:25)
- 14 - Slowenischer Weinstrauß (Volkslied aus Slowenien) - Satz: Walter Pappert (3:01)
- 15 - Aus der Traube in die Tonne - Theobald Kerner / Satz: Kurt Lissmann (1:58)
- 16 - Roll, Jordan, roll (Negro Spiritual) - Satz: Franz Biebl (1:48)