Männergesangverein "Eintracht" Morsbach e.V.
Melodienzauber

Im Jahre 2009 erschienen ist die CD des Männergesangvereines "Eintracht" Morsbach. Unter der Leitung von Musikdirektor FDB Michael Rinscheid wurden 20 Chorwerke, Gospels und Volksliedsätze eingesungen. Herausgekommen ist eine CD mit wunderschönen Liedern wie: Das Morgenrot - Kein schöner Land - Rock- a my soul - Siyahamba - Handwerkers Abendgebet! Ausserdem enthalten das Sancta Maria von Schweitzer gemeinsam vorgetragen mit dem Frauenchor "Cantabile" Morsbach und Gold von den Sternen, Ich lad gern mir Gäste ein, gesungen von der Mezzosopranistin Claudia Heuel aus Olpe. Diese wirkt auch als Solistin bei der Abenddämmrung im Satz von Karl-Josef Müller mit. Die 20 Einspielungen der CD sind ein Muss für jeden Männerchor-Liebhaber!
Der MGV "Eintracht" Morsbach
wurde am 27. Januar 1913 gegründet. Wir beschränken uns hier auf eine Chronik, beginnend in den 50er Jahren. Der Chor nimmt regelmäßig mit großem Erfolg an Gesangwettstreiten teil. Mit dem Jahr 1969 / 1970 beginnt eine neue Ära: Manfred Hammer wird neuer Vorsitzender und Kunibert Koch übernimmt die Chorleitung. Es beginnt die Zeit der großen Konzerte und auch der mehrtägigen Konzertreisen.
Das 70-jährige Bestehen wird mit einem Wertungssingen und einem Tiroler Abend mit den "Tiroler Nachtschwärmern" begangen. 1984 die erste große Reise: Für 10 Tage geht es nach Spanien in die Region um Barcelona, u.a. mit einem Konzert in der berühmten Klosterkirche von Montserrat. 1991 ist der Chor für 10 Tage in Österreich und Ungarn. Nach 21 Jahren gibt Manfred Hammer den Vorsitz in andere Hände, und wird für seine großen Verdienste um den Chor zum Ehrenvorsitzenden ernannt. 1994 gibt Kunibert Koch nach 23 Jahren den Dirigentenstab ab, und wird Ehrenchorleiter. Chordirektor Michael Rinscheid aus Neu-Listernohl übernimmt den Chor. Unser neuer Chorleiter machte 1980 und 1981 sein Staatsexamen in Chor- und Orchesterleitung an der Hochschule für Musik der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und ist seit dem überaus erfolgreicher Chorleiter in allen Chorgattungen. Mehrere Meisterchortitel, große Konzertreisen ins Ausland, Preisträger bei nationalen und internationalen Wettbewerben, Verbandschorleiter Rheinland-Pfalz, anerkannter Juror national und international, u.a. Barcelona, Prag und Verona . . . weitere Aufzählungen würden diesen Rahmen sprengen.
1996 der bisherige Höhepunkt der Vereinsgeschichte:
Der Chor tritt eine 10-tägige Reise in die USA an. Neben mehreren Konzerten in unterschiedlichen Städten ist das Mitwirken beim Staatsempfang von US-Präsident Bill Clinton für Bundeskanzler Helmut Kohl das "Highlight" dieser Tour: Unvergessen!!!
Mittlerweile sind die großen Chorreisen fester Bestandteil des Chorlebens. Im Jahr 2000 geht es für 6 Tage nach
Rom. Höhepunkte: Geistliches Konzert in St. Ignatius und Mitgestaltung der Papstmesse am Gründonnerstag im Petersdom. Im selben Jahr Teilnahme am Bundesleistungssingen Stufe 2 in Korschenbroich. Der Chor bekommt für den Aufgabechor die Höchstnote 25 Punkte (eine nur selten vergebene Bewertung). 2002 ist es dann geschafft: Die "Eintracht" wird mit 4x sehr gut Meisterchor im Sängerbund Nordrhein-Westfalen.
2005 das wohl größte Erlebnis für den Verein: Der MGV "Eintracht" Morsbach singt als einziger deutscher Männerchor auf der EXPO in Japan. Die Sänger werden bei den Konzerten mit tosendem Beifall bedacht.
2007 die Wiederholung des Meisterchortitels: 4x die Note sehr gut. Der Chor geht als bester Männerchor von der Bühne. In all den Jahren hat neben dem guten Chorgesang auch immer die Geselligkeit im Vordergrund gestanden. Zahlreiche Veranstaltungen, wie z.B. die "Bunten Abende" zeugen davon.
Playlist
- 1 - Vineta / Ignaz Heim (3:17)
- 2 - Das Morgenrot (Am kühlenden Morgen) / Robert Pracht (2:17)
- 3 - Kein schöner Land in dieser Zeit / Satz: Rudi Kühn (2:23)
- 4 - Ännchen von Tharau / Satz:Friedrich Silcher (2:24)
- 5 - Untreue (In einem kühlen Grunde) / Satz: Friedrich Silcher (2:12)
- 6 - Gold von den Sternen (aus dem Musical "Mozart") Claudia Heuel, Mezzosopran / Sylvester Levay (4:28)
- 7 - In der Fremde (Londonderry Air) / Satz: Rudi Kühn (4:42)
- 8 - Agonie (Negro-Spiritual in franz. Sprache) Satz: Carlo Boller (3:49)
- 9 - Hush! Somebody's callin' my Name (Negro-Spiritual) / Satz: Brazeal W. Dennard (2:41)
- 10 - Rock - A my soul (Negro-Spiritual) / Satz: Robert Lee Gilliam (2:58)
- 11 - Siyahamba (Weise aus Südafrika) / Satz: Gottfried Herrmann (2:45)
- 12 - Lasst ziehn uns in die Welt (deutsches Volkslied) / Satz: Rudi Kühn (1:41)
- 13 - Ich lade gern mir Gäste ein (Lied des Orlofsky a.d. Operette "Die Fledermaus") Claudia Heuel, Mezzosopran / Johann Strauß (2:56)
- 14 - Deutschmeister-Regiments-Marsch / Wilhelm August Jurek / Satz: Winfried Siegler (4:02)
- 15 - Fliegermarsch (aus der Operette "Der fliegende Rittmeister") / Hermann Dostal / Satz: Winfried Siegler (4:02)
- 16 - Barbara Ann / Fred Fassert / Satz: Alan Billingsley (2:21)
- 17 - Blankensteinhusar (deutsches Volkslied) Satz: Karl-Josef Müller (2:02)
- 18 - Abenddämmrung / Karl-Josef Müller (3:35)
- 19 - Sancta Maria (mit Frauenchor "Cantabile" Morsbach) / Johannes Schweitzer (2:08)
- 20 - Handwerkers Abendgebet / Satz: Bernhard Riffel (3:28)