Männerchor "Sangeslust" Hünsborn
100 Jahre Männerchor "Sangeslust" Hünsborn

Leitung: Paul Gastreich
Begleitung am Flügel: Dietmar Schneider
Aus dem Inhalt: O bone Jesu - Die Nachtigall - Minnelied - Am Brunnen vor dem Tore - In einem kühlen Grunde - Waldlied - David und seine Harfe - Am Brunnen vor dem Tore u.v.a.
Männerchor "Sangeslust" Hünsborn
Gegründet 1875
Der Männerchor "Sangeslust" Hünsborn ist der älteste Kulturträger der Ortschaft Hünsborn und feierte im Jahr 2000 sein 125 jähriges Jubiläum.
Er ist Inhaber der Zelterplakette, welche im Jahr 1975 durch den damaligen Kultusminister von NRW in Oberhausen überreicht wurde.
Der Chor darf sich seit 1972 "Meisterchor im Sängerbund NRW" nennen. Er ist einer von zwei Chören im Kreis Olpe, der diesen Titel bis heute zum 7. mal in Folge erreicht hat. Dieser Titel muss alle 5 Jahre neu ersungen werden.
Durch die Erfolge im Meisterchorsingen wurde der Chor auch über die Grenzen des Kreises Olpe hinaus bekannt. Konzerte folgten in Berlin, Weißenthurm, Herborn, Solingen, Detmold, Meinerzhagen, Castrop-Rauxel, Helmond (Niederlande) und natürlich in der heimischen region. Höhepunkte in der Vereinsgeschichte waren auch die Galakonzerte mit dem bekannten Baritonsolisten Günther Wewel im Jahr 1997 und dem Trompeter Walter Scholz im Jahr 2000 in der Dorfgemeinschaftshalle in Hünsborn.
Ebenso nimmt der Chor regelmässig an nationalen Chorwettbewerben teil, um seinen Leistungsstand zu messen.
Aber nicht nur Leistung und Disziplin zählt, sondern auch die Geselligkeit. Es werden regelmäßig Chorreisen, Tagesausflüge und Familientage veranstaltet um die Gemeinschaft zu fördern.
Playlist
- 1 - O bone Jesu (M.A. Ingegneri, Satz: Jacob Christ) (1:57)
- 2 - Popule meus (Josef Werth) (4:09)
- 3 - Haec est dies (Jacobus Händl (2:22)
- 4 - Die Nachtigall (Franz Schubert) (4:42)
- 5 - Waldlied (Robert Schumann) (3:38)
- 6 - Zecherweisheit (Bernhard Weber) (3:00)
- 7 - Minnelied (Walter Rein) (3:07)
- 8 - Das schwäbische Echo (Satz: Gustav Dingemann) (2:23)
- 9 - Ilsebill (Bernhard Weber) (2:26)
- 10 - Epiphaniafest (Heinrich Poos) (3:45)
- 11 - David und seine Harfe (Spiritual, Arr. Otto Fischer) (2:02)
- 12 - Am Brunnen vor dem Tore (Friedrich Silcher) (3:00)
- 13 - Nun leb wohl du kleine Gasse (Friedrich Silcher) (2:27)
- 14 - Ännchen von Tharau (Friedrich Silcher) (2:33)
- 15 - In einem kühlen Grunde (Friedrich Silcher) (3:00)