Sie sind hier: Startseite » Shop » CD's - Bläserklänge

Musikverein Neuenkleusheim e.V.

Historische Märsche

Serenade auf Schloss Schnellenberg
Im April 2006 veranstaltete die "Deutsche Gesellschaft für Militärmusik e.V." ihre alljährliche Tagung im Sauerland, und zwar auf der schönsten Burg der Region, der Burg Schnellenberg bei Attendorn. Am Abend des 7. 4. 2006 gab der Musikverein Neuenkleusheim für die Mitglieder der DGfMM im Innenhof der Burg unter Fackelschein ein Serenadenkonzert, das allen Zuhörern und Beteiligten unvergesslich geblieben ist. So entstand aus den Reihen des Musikvereins Neuenkleusheim der Wunsch, das Programm des Konzerts, das aus vielen seltenen Märschen bestand, in einem Konzertsaal für eine Studio-Aufnahme zu wiederholen und auf CD aufzuzeichnen.

Enthalten sind u.a. Lockstädter Jägermarsch - Gardeskammrater - Eherne Wehr - Der Leuthener - Volkspolizisten voran - The Standard of St. George - Achtung Dauerfeuer - Kameraden der 7er - Grenadiermarsch 1791 - O Deutschland hoch in Ehren - Luftwaffe-March - Altpreussischer Parademarsch u.v.a.

Produkt-ID: JB-07/230

Lieferbar in 3-5 Werktagen

16,90 EUR

incl. 19% USt. zzgl. Versand
St


MUSIKVEREIN NEUENKLEUSHEIM
Was mit bescheidenen zehn Musikern im Jahr 1898 begann, hat sich heute zu einem Klangkörper mit über 50 Musikern entwickelt. Der Musikverein Neuenkleusheim hat sich weit über die Grenzen der Region einen hervorragenden Ruf verschafft.
In den Konzerten des Vereins beweisen die zur Zeit 56 Musiker mit ihrem Dirigenten Markus Hupertz, dass im Sauerland sinfonische Blasmusik auf hohem Niveau geboten wird. Von klassischen Kompositionen, Ouvertüren, modernen Arrangements über Filmmusiken und Klassikern der Pop- und Rockmusik bis hin zur Militärmusik bietet der Musikverein Neuenkleusheim musikalische Unterhaltung für jeden Geschmack.
Die Konzerte des Vereins Ende Januar in der Stadthalle Olpe sind ein fester Bestandteil und Höhepunkt des regionalen Kulturprogramms. Auch die Wurzeln des Vereins, die musikalische Umrahmung kirchlicher Anlässe wie Messfeiern, Prozessionen werden gepflegt und Traditionen erhalten.
Die Stimmungs- und Marschmusik ist seit vielen Jahren ein Aushängeschild des Vereins. Auf Schützenfesten und Volksfesten begeistern die Musiker das Publikum mit guter Laune, Freude an der Musik und gekonnten stimmungsvollen Darbietungen.
Die enge Verbundenheit mit der Deutschen Gesellschaft für Militärmusik ermöglicht es dem Musikverein Neuenkleusheim, auch lange Zeit in Vergessenheit geratene Perlen der Marschmusik zu präsentieren. Zuletzt begeisterte der Verein mit seiner Marschmusik ein breites Fachpublikum bei einem Serenadenkonzert anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Militärmusik auf der Burg Schnellenberg.

VIELSEITIGKEIT IST TRUMPF
Mit dem großen Blasorchester und seinen Darbietungen gibt man sich in Neuenkleusheim nicht zufrieden. Daneben sind im Musikverein die verschiedensten Formationen zu Hause: Das Jugendorchester des Vereins mit seinen Kindern und Jugendlichen steht für eine gute musikalische Ausbildung und Spaß an der Gemeinschaft.

Playlist

  • 1 - Geschwindmarsch nach Motiven aus Quadrillen (J.Strauß ; Vater; bearb.: Grawert, Hackenberger, Deisenroth) (1:48)
  • 2 - Marsch der finnländischen Reiterei im 30-jährigen Krieg (trad.; bearb.: Hackenberger, Deisenroth) (3:08)
  • 3 - Lockstedter Jägermarsch (Hermann Blume) (3:14)
  • 4 - Gardeskamrater (Sam Rydberg) (3:25)
  • 5 - Altpreussischer Parademarsch (Julius Kosleck; bearb. Hans Ahrens) (2:46)
  • 6 - Eherne Wehr (Georg Fürst) (4:49)
  • 7 - Parademarsch der Königlich Bayrischen Grenadier-Garde (Wilhelm Legrand; bearb.:Hackenberger, Deisenroth) ) (1:54)
  • 8 - Achtung Dauerfeuer (Georg Fürst; bearb. Hans Ahrens) (3:35)
  • 9 - Präsentiermarsch der Volkspolizei (Willi Kaufmann) (2:21)
  • 10 - Volkspolizisten voran (Willi Kaufmann) (2:20)
  • 11 - Des Großen Friedrichs Grenadiere (Hugo Scharf; bearb. Hans Ahrens) (3:08)
  • 12 - Der Leuthener (Marc Roland, bearb. Hans Ahrens) (3:31)
  • 13 - Aus Friderizanischer Zeit (Paul Schulz; bearb. Hans Ahrens) (2:50)
  • 14 - Marsch des 4. Hannoverschen Infanterie-Regiments (Julius Gerold; bearb.: H. Schmidt / Deisenroth) (2:11)
  • 15 - The Standard of St. George (Kenneth J. Alford) (2:21)
  • 16 - Luftwaffe-March (Ron Goodwin; bearb.: Desmond Walker) (3:50)
  • 17 - Marsch des Infanterieregiments 12 (Hugo Kayser) (2:14)
  • 18 - Kameraden der 7er (Karl Maier) (3:42)
  • 19 - Hindenburg-Marsch (Gustav Gerloff) (2:29)
  • 20 - Grenadiermarsch 1791 (trad.; bearb. Hans Ahrens) (2:44)
  • 21 - O Deutschland hoch in Ehren (Henry Hugh Pierson) (3:39)
  • 22 - Marsch der Hannoverschen Pioniere (bearb.: H. Schmidt, Deisenroth) (1:10)

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen